Osterwerkstatt im Klein-Auheimer Museum
Kurz vor Beginn der Osterferien herrschte im Museum im Radwerk große Aufregung und ein reges Treiben: Der Klein-Auheimer Heimat- und Geschichtsverein (HGV) hatte die Kinder der Friedrich-Ebert-Schule mit ihren Lehrkräften zu einer Osterwerkstatt eingeladen. Schnell waren die Anmeldezettel dafür ausgefüllt und schon bald tummelten sich Erstklässler und Vorschulkinder mit ihren Lehrerinnen und Begleiterinnen im Museum.
Das Kreativteam hatte sich dafür verschiedene Aktionen ausgedacht, die an vier Vormittagen angeboten wurden: Zunächst wurde besprochen, wie und womit man Eier färben könne – mit Zwiebeln, Rotkohl, Spinat oder Roter Bete. Anschließend konnte jedes Kind drei Eier färben, die es dann mit nach Hause nehmen durfte. Aus Eierkarton wurde ein Osternest gebastelt, in dem sich Hasen, Blumen und Insekten verstecken. Dabei zeigten sich viele Kinder geschickt und setzten ihre Ideen kreativ um. Beim Eierlauf konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit und Schnelligkeit unter Beweis stellen. Begeistert wurden sie von anderen Kindern angefeuert. Ein Schokohäschen oder Schokoei gab es zur Stärkung danach. Beim Vorlesen lauschten die Kinder leise und aufmerksam der Geschichte der „Häschenschule“.
Jedes Kind durfte an jedem Angebot teilnehmen und bekam zur Belohnung für seine Mitarbeit einen kleinen Hasenstempel auf einen „Osterwerkstatt-Pass“.
Allen hatte es sichtlich viel Spaß gemacht und sie freuen sich schon auf weitere Aktionen im Museum. Barbara Eisenkolb