Tagesstudienfahrt des HGV Klein-Auheim in die Landeshauptstadt Wiesbaden

 

Klein-Auheim. Die diesjährige Studienfahrt des Heimat- und Geschichtsvereins Klein-Auheim nach Wiesbaden startet am Mittwoch, dem 1. Oktober um 10 Uhr am Feuerwehrhaus in Klein-Auheim.

In Wiesbaden steht zunächst der Besuch in der Russisch-Orthodoxen Kirche der heiligen Elisabeth auf dem Plan. Danach fährt der Bus zum Kurhaus und es schließt sich Zeit zur freien Verfügung (Bummel durch die Altstadt oder zu verschiedenen anderen sehenswerten Orten) an.

Um 14.30 Uhr beginnt die einstündige Stadtführung zu Fuß. Danach gibt es noch einmal Freizeit mit der Möglichkeit, eine Fahrt mit der nostalgischen Nerobergbahn zu machen.

Ein gemeinsames Abendessen findet im Ratskeller am Marktplatz statt und gegen 19 Uhr beginnt dann die Rückfahrt.

Der Ausflug kostet 35 € für Busfahrt und Stadtführung. Nicht enthalten sind Eintritte und Mahlzeiten. Die Anmeldung kann erfolgen bis zum 15. September jeweils donnerstags von 10 – 12 Uhr im RadWerk (Klein-Auheim, Gutenbergstr. 7) gegen Bezahlung dieses Betrages in bar. Ein anderer Termin kann ausgemacht werden unter 06181 7021828. Wir rufen zurück.

Äbbelschlabbefest des HGV

Sonntag, 28. September 13-17 Uhr

 

Klein-Auheim. Der Heimat- und Geschichtsverein Klein-Auheim e.V. feiert sein 21. Äbbelschlabbefest im RadWerk am 28. September von 13 bis 17 Uhr.

Es gibt wieder die traditionellen Äbbelschlabbe, gebacken nach Klein-Auheimer Rezept von Mangelmann-Rosen. Das Aktiv-Team des Vereins reicht dazu Kaffee und für die Liebhaber deftigerer Kost gerne auch belegte Brötchen mit hausmacher Wurst vom Rieblinger. Sitzgelegenheiten und kalte Getränke gibt es in der Drahtesel-Lounge. Für die Musik sorgen wieder „HIT MIX“ auf der Bühne der Lounge.

Auch ein Angebot für Kinder gibt es mit klassischen Spielen und Apfelsaft pressen mit einer alten Presse und dann natürlich auch trinken. 
Für Fahrradfans ist die Runde der BAUER-Experten vor Ort und steht für Gespräche zur Verfügung. Ab 14 Uhr laden sie ein im Gedenken an Heinz Müller zu einer Äbbelschlabbe-Tour durch und um Klein-Auheim herum mit dem Tourguide Markus.

Im Museum im RadWerk ist die Sommerausstellung „Einmannbetrieb – der Fischer und sein Nachen“ bei freiem Eintritt zu sehen.

Klein-Auheim. Das Museum im RadWerk zeigt in diesem Ausstellungssommer das Leben und Werkzeug des letzten Klein-Auheimer Berufsfischer Josef Seipel, der bis 1970 in seinem Fischgeschäft selbst gefangene frische Mainfische anbot. Er kam aus der Großauheimer Fischerzunft, die zu den Steinheimer, Dietesheimer und Seligenstädter Fischerzünften gehörte. In Kooperation mit diesen Zünften zeigt die Ausstellung Informationen, Arbeitsgerät der Fischer und historische Unterlagen. Ein klassisches Angelspiel für Kinder steht auch bereit.

Die Ausstellung ist bis zum 26.10. an jedem Samstag und Sonntag zwischen 13 und 17 Uhr zu sehen im Museum im RadWerk, Gutenbergstr. 7 in Klein-Auheim. Der Eintritt für Kinder (bis 18 Jahre) ist immer frei.

Jahresplan 2025                                                                        Stand 07 2025

 

08. August     18.30  Vorstand

11. September 18.30  Lokalrunde 4

12. September 18.30  Vorstand

28. September 13.00 21. Äbbelschlabbefest 

09. Oktober   18.30  Lokalrunde 5

10. Oktober   18.30  Vorstand

23. Oktober   16.00  Zeitzeugen: Kindererholung nach dem Weltkrieg

14. November 18.30  Vorstand

16. November 11.15  Volkstrauertag: Gedenkstunde. Grablichter HGV

29. November 14.00  Eröffnung der 25. Krippenausstellung mit Politik, Musik und Krippencafé

12. Dezember 16.00  Adventsmarkt RadWerk

13. Dezember 13.00  Adventsmarkt RadWerk

14. Dezember 13.00  Adventsmarkt RadWerk